Am Freitag, den 01.10., lädt der Bregenzer Verein KOLLEKTIV raum für zur Eröffnung, der neuen Ausstellung »Danke fürs Frühstück« von Paul Mittler, ein.
Sinnlos oder sinnvoll? Vermeintlich konzeptlos, gar willkürlich erscheint der Ausstellungstitel »danke fürs frühstück« des in Wien lebenden Bregenzer Künstlers Paul Mittler.
»Eine Hommage an das süße Leben«, oder »eine leichtfüßige Verabschiedung in den Tag« soll es sein – so beschreibt der Frühstück-Liebhaber die Wahl seines Titels.
Romantische Assoziationen, sich in was-auch-immer lächelnd zu verlieren – sich dem Leben, der Phantasie und dem Optimismus hinzugeben, obwohl die Welt sich doch allzu oft in ihren düsteren Facetten zeigt, treiben den Künstler an. Kompromisslos, unfertig und wild entziehen sich die Werke jeglicher Einordnung.
Ausstellungsdauer: Do, 07.10. – Fr, 29.10.2021
Öffnungszeiten während dieser Ausstellung
Do. – Sa., 14 – 18 uhr oder per Anfrage via Mail an hallo@kollektiv-raum.org
Nähere Details zur Ausstellung wie zum Verein KOLLEKTIV raum für finden Sie unter www.kollektiv-raum.org
*********
Programm
Fr. 01.10., ab 19 Uhr
Eröffnung mit Künstlergespräch
Zum Auftakt der Ausstellung – ein Künstlergespräch zwischen Lukas Weithas & Paul Mittler.
Fr. 29.10., ab 19 Uhr
Finissage mit Live-Musik von Katzenaids
Scheiß auf Samtpfoten! Katzenaids sind so anschmiegsam wie ein Schlag in die Fresse und schnurren wie ein Tinnitus. Sie sind weder stubenrein noch schön anzusehen. In steter Gefechtsposition plündern sie den Selbstbedienungsladen des kollektiven Unbewussten auf schamlose Weise. Wie viel Energie muss freigesetzt werden, um Gehörgänge zu schänden? Die Antwort lautet: Katzenaids!